Der März 2025 läutet eine aufregende Phase für die Schweizer Tourismus- und Hotelbranche ein – und wir bei Ezy Hotel sind mittendrin, um Hotels dabei zu unterstützen, diese Chancen optimal zu nutzen. Vom geplanten Ausbau des Basel EuroAirports über die datengetriebenen Strategien des Schweizer Tourismus bis hin zu einem Rekordjahr für Übernachtungen und spektakulären Events wie der Freestyle-Weltmeisterschaft in St. Moritz – die Entwicklungen versprechen viel.
Politische Unterstützung und kulturelle Highlights wie die Basler Fasnacht runden das Bild ab. Als spezialisierte Performance-Marketing-Agentur für Hotels in der Schweiz wissen wir, wie wichtig es ist, diese Trends in messbare Erfolge umzuwandeln. Schauen wir uns die Neuigkeiten an und werfen einen Blick darauf, wie wir Hotels helfen können, ihre Direktbuchungen zu steigern und von der Dynamik zu profitieren.
Basel EuroAirport plant Verdopplung bis 2030
Der Basel EuroAirport, der bisher hinter den grossen Flughäfen Zürich und Genf zurückstand, hat ehrgeizige Pläne: Bis 2030 soll die Terminalkapazität verdoppelt werden. Mit einer Investition von 125 Millionen Franken wird der aktuelle Terminal mit 15.000 Quadratmetern renoviert und um ein gleich grosses neues Gebäude erweitert. Ziel ist es, die Servicequalität zu verbessern und auf die steigenden Passagierzahlen zu reagieren. 2024 verzeichnete der Flughafen fast 9 Millionen Passagiere – die zweitbeste Leistung in seiner 75-jährigen Geschichte – und für 2025 wird ein neuer Rekord mit 9,2 Millionen erwartet.
Für Hotels in der Region ist das eine Riesenchance. Mehr Flugkapazität bedeutet mehr Gäste aus über 90 Destinationen – von Europa über Nordafrika bis zum Nahen Osten. Low-Cost-Airlines wie EasyJet, RyanAir und WizzAir sowie etablierte Namen wie Lufthansa oder Turkish Airlines könnten Basel als Drehkreuz attraktiver machen. Wir bei Ezy Hotel sehen hier enormes Potenzial: Mit unseren datenbasierten Marketingstrategien können Hotels diese neuen Gäste gezielt ansprechen. Ob durch Google Ads, optimierte Metasuch-Plattformen oder massgeschneiderte Hotel-Websites – wir sorgen dafür, dass Hotels ihre Sichtbarkeit erhöhen und Direktbuchungen steigern, anstatt Gäste an Online Travel Agencies (OTAs) wie Booking.com zu verlieren.
Die einzigartige Lage des Flughafens – auf französischem Boden, nur 7 Kilometer von Basel entfernt und mit Verbindungen nach Freiburg und Mulhouse – macht ihn besonders. Langfristig könnte er eine Alternative zu Zürich werden, auch wenn die Flughafenleitung das nicht als direkte Konkurrenz sieht. Für Hotels bedeutet das: Jetzt ist die Zeit, mit uns die Weichen zu stellen, um von diesem Wachstum zu profitieren.
Schweiz Tourismus setzt auf Daten und Nachhaltigkeit
Der Schweizer Tourismus (ST) verfeinert seine Strategie mit dem „Tourismus Monitor Switzerland“. 2025 befragte ST über 20.000 Reisende aus 147 Märkten in 600 Gemeinden, um ihre Vorlieben und Verhaltensweisen zu analysieren. Die „Travel Better“-Strategie, die in diesem Jahr Fahrt aufnimmt, basiert auf fünf Säulen, mit Nachhaltigkeit im Zentrum. Das „Swisstainable“-Programm hebt nachhaltige Anbieter hervor – aktuell sind 2.184 beteiligt, bei über 40.000 Tourismus unternehmen in der Schweiz ein vielversprechender Start mit Luft nach oben.
Für Hotels ist das ein deutliches Signal: Nachhaltigkeit wird zum Entscheidungsfaktor. Gäste suchen zunehmend umweltbewusste Optionen und „Local Explorer“ (Kulturliebhaber), „Pleasure Seeker“ (Luxusfans), „Bonding Educator“ (Familien) und „Active Adventure“ (Outdoor-Enthusiasten) – zeigen, wo die Nachfrage liegt. Wir bei Ezy Hotel helfen Hotels, diese Trends in greifbare Ergebnisse umzusetzen. Mit gezielten Kampagnen – etwa für Outdoor-Fans in den Alpen oder Kulturliebhaber in Städten – steigern wir die Online-Präsenz und fördern Direktbuchungen.
Trotz eines Rückgangs von 12 % bei Übernachtungen aus Südostasien (737.229 Nächte 2024, angeführt von Singapur) bleibt der Markt relevant. Unsere datengetriebenen Lösungen können Hotels dabei unterstützen, diese Gäste zurückzugewinnen, indem wir Nachhaltigkeit und attraktive Angebote in den Fokus rücken. Weniger Abhängigkeit von OTAs, mehr Kontrolle über die eigene Marke – das ist unser Ansatz.
Rekord-Übernachtungen: 2024 knackt die 50-Jahres-Marke
2024 war ein historisches Jahr für den Schweizer Tourismus: 42,8 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 2,6 % gegenüber 2023 und der höchste Stand seit über 50 Jahren. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) trieben US-Reisende mit 4,6 Millionen Nächten (+13,9 %) das Wachstum, gefolgt von einem Aufschwung aus Asien (China +46,6 %, Indien +10,6 %) und stabiler Nachfrage aus Europa (12,2 Millionen, +1,4 %). Städte wie Zürich (+4,9 %) und Genf (+6,6 %) sowie Regionen wie Basel und Aargau-Solothurn verzeichneten starke Zuwächse, mit einer Zimmerauslastung von 55,1 % – nahe dem Allzeithoch von 2019.
Das zeigt: Die Nachfrage ist da, und Hotels müssen sie nutzen. Amerikaner schätzen Luxus und Natur, asiatische Märkte erholen sich, und Europa bleibt eine Konstante. Unsere Aufgabe ist es, Hotels direkt mit diesen Gästen zu verbinden.
Mit optimierten Websites, präzisen Google Ads und Tracking-Tools zeigen wir, was funktioniert – und was nicht. Für 2025 prognostizieren wir weiteres Wachstum, und Hotels müssen ihre Marketingstrategien deshalb jetzt anpassen.
Wir helfen dabei, die Zimmerauslastung zu maximieren, auch in der Nebensaison, und gleichzeitig die Kosten für Drittanbieter wie OTAs zu senken. Nachhaltigkeit bleibt dabei ein Schlüssel, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein.
Parlament unterstützt Tourismus mit MWST-Verlängerung
In der Frühjahrssession gab es positive Signale: Der Ständerat verlängerte den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 3,8 % für Beherbergungsleistungen, was einen Wettbewerbsnachteil im internationalen Vergleich verhindert. Der Nationalrat sicherte zudem 20 Millionen Franken jährlich für die Verbandspresse, um die Kommunikation der Branche zu stärken.
Für Hotels bedeutet das mehr finanziellen Spielraum. Niedrigere Steuern halten Preise attraktiv, besonders in touristischen Hotspots wie den Alpen oder Städten. Eine stärkere Medienlandschaft erhöht die Sichtbarkeit – auch für kleinere Hotels mit begrenztem Budget. Wir können diese Entwicklung nutzen, um Hotels online ins Rampenlicht zu rücken, etwa durch Social-Media-Kampagnen oder optimierte Metasuch-Plattformen, die Gäste direkt auf die Hotel-Website führen.
Fasnacht in Basel: Ein Erlebnis für Schweizer im Ausland
Am 10. März 2025 begann die Basler Fasnacht mit dem „Morgestraich“ um 4 Uhr morgens – ein UNESCO-Weltkulturerbe aus Laternen, Musik und Satire. Tausende strömten ins Zentrum, darunter der Schweizer Club aus Strassburg, der die „drei schönsten Tage“ erlebte, trotz kleiner Pannen wie verlorener Gruppenmitglieder in der Menge.
Hotels in Basel hatten Hochkonjunktur. Die Fasnacht zieht Locals, Tagesgäste und Schweizer aus dem Ausland an, die Kultur mit Shopping verbinden. Mit unseren Marketinglösungen können Hotels diesen Ansturm optimal nutzen – etwa durch Fasnacht-Pakete oder gezielte Online-Anzeigen, die die Event-Stimmung einfangen und Direktbuchungen fördern. Die neuen Anti-Rassismus-Richtlinien des Komitees zeigen zudem, dass die Fasnacht modern bleibt – ein Plus für internationale Gäste.
Young Hospitality Summit 2025 in Lausanne
Vom 17. bis 19. März 2025 öffnet die EHL Hospitality Business School in Lausanne ihre Türen für den 15. Young Hospitality Summit. Unter dem Motto „Innovation Across Dimensions“ diskutieren über 200 Teilnehmer und 30 Speaker Themen wie Übertourismus und alternative Unterkünfte. Keynotes und Workshops bieten Inspiration.
Für Hotels sind das wertvolle Impulse. Junge Talente bringen Ideen, wie man beliebte Orte entlastet oder neue Gäste anspricht. Wir helfen Hotels, diese Ansätze umzusetzen – mit Strategien, die Nachhaltigkeit und Gästezufriedenheit vereinen und gleichzeitig die Online-Sichtbarkeit erhöhen, um mehr Direktbuchungen zu generieren.
Freestyle-WM in St. Moritz: Sport und Festivalstimmung
Vom 17. bis 30. März 2025 wird St. Moritz Gastgeber der FIS Snowboard-, Freestyle- und Freeski-Weltmeisterschaften. Über 1.500 Athleten aus 40 Ländern kämpfen an Olympiaschanze, Corviglia und Corvatsch um 90 Medaillen, begleitet von Konzerten mit Stars wie Stress, Sido und Milky Chance.
Hotels in der Region erwarten einen Ansturm. Die Mischung aus Sport und Musik zieht ein junges, internationales Publikum an. Mit begrenzten Parkplätzen setzt man auf öffentliche Verkehrsmittel, und wir können Hotels mit Event-Paketen oder gezielten Kampagnen unterstützen, um die Auslastung zu maximieren und Gäste direkt zu erreichen, ohne dass OTAs dazwischengreifen.
Wie wir Hotels zum Erfolg führen
Der März 2025 zeigt eine Branche im Aufschwung. Der Basel EuroAirport öffnet Türen für mehr Gäste, der Schweizer Tourismus setzt auf Qualität, und Rekord-Übernachtungen bestätigen den Boom. Politische Unterstützung und Events wie die Fasnacht oder die Freestyle-WM bieten Chancen, die Hotels nutzen müssen. Wir bei Ezy Hotel sind hier, um genau das zu ermöglichen: Mit datengetriebenem Performance-Marketing steigern wir Direktbuchungen, reduzieren die Abhängigkeit von OTAs und erhöhen die Zimmerauslastung – auch in ruhigeren Zeiten.
Unsere Tools – von Google Ads über optimierte Websites bis hin zu präzisen Zielgruppenanalysen – machen Hotels online sichtbar und profitabel. Wir bieten nicht nur Strategien, sondern auch messbare Ergebnisse: höhere Einnahmen durch direkte Kanäle, stärkere Markenpräsenz und, wenn nötig, Unterstützung beim Recruiting von Fachkräften. Die Herausforderung ist, dieses Niveau zu halten, aber die Aussichten sind klar: Mit uns bleibt die Schweiz ein Magnet für Reisende weltweit.