Hotels

Hotel Brands: Wie funktionieren sie?

Hotel Brands

Wenn du daran denkst, ein Hotel zu buchen, kommen dir vielleicht Namen wie Marriott, Hilton oder Best Western in den Sinn. Das sind Beispiele für Hotel Brands, ein zentraler Bestandteil der Hotellerie, der beeinflusst, wie Reisende ihre Unterkunft auswählen. Egal, ob du ein Hotelier bist, der sein Geschäft ausbauen möchte, oder ein Reisender, der den perfekten Urlaub sucht – ein Verständnis dafür, wie Hotel Brands funktionieren, kann wertvolle Einblicke bieten. In diesem Blog erkunden wir die Welt der Hotel Brands, ihre Struktur, Strategien und zukünftigen Trends, und zeigen, wie Ezy Hotel, eine in der Schweiz ansässige Hotelmarketing-Agentur, Hoteliers dabei helfen kann, in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein.

Einführung in Hotel Brands

Was sind Hotel Brands und wie werden sie definiert?

Hotel Brands sind einzigartige Marken, die von Hotelketten oder einzelnen Hotels geschaffen werden, um sich auf dem Markt abzuheben. Stell sie dir als ein Versprechen vor – ein Versprechen von Qualität, Erlebnis und Beständigkeit. Wenn du zum Beispiel einen Aufenthalt bei Marriott buchst, erwartest du einen bestimmten Service, egal ob in New York oder Tokio.  Hotelmarken, wie sie in deutschsprachigen Regionen wie der Schweiz genannt werden, werden durch ihre Logos, ihr Design, den Kundenservice und die Zielgruppe definiert, wie etwa Luxusreisende oder preisbewusste Familien.

Warum sind sie wichtig für die Reisebranche?

Hotel Brands spielen eine grosse Rolle in der Reisebranche. Sie helfen Reisenden, schnell Entscheidungen zu treffen, indem sie Vertrautheit und Vertrauen bieten. Eine Familie könnte sich für ein Hilton entscheiden, weil sie weiss, dass die Marke zuverlässigen Service bietet, während ein Geschäftsreisender eine Unterkunft von IHG wählt, weil sie auf professionelle Annehmlichkeiten ausgerichtet ist. Für Hoteliers kann die Zugehörigkeit zu einer bekannten Hotel Brand die Sichtbarkeit erhöhen und mehr Gäste anziehen, besonders in wettbewerbsintensiven Märkten wie der Schweiz, wo der Tourismus boomt. Hier kommt Ezy Hotel ins Spiel, das Hotels dabei unterstützt, ihre Online-Präsenz zu steigern und direkte Buchungen zu fördern.

Die historische Entwicklung von Marken in der Hotellerie

Das Konzept der Hotel Brands reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. 1919 kaufte Conrad Hilton sein erstes Hotel und legte damit den Grundstein für die Hilton-Marke. Ein paar Jahre später, 1927, startete Marriott als Limonadenstand, bevor es sich zu einer globalen Hotel Brand entwickelte. Über die Jahrzehnte wuchsen diese Hotelmarken, indem sie Dienstleistungen standardisierten, global expandierten und verschiedene Arten von Reisenden ansprachen. Heute sind Hotel Brands ein Eckpfeiler der Hotellerie, mit Ketten wie Accor und Wyndham, die weltweit Tausende von Unterkünften betreiben.

Die Struktur von Hotelketten

Hotel Brands vs. unabhängige Hotels: Ein Vergleich

Hotel Brands und unabhängige Hotels funktionieren unterschiedlich. Hotel Brands sind Teil grösserer Ketten, die Konsistenz an verschiedenen Standorten, gemeinsame Ressourcen und globales Marketing bieten. Unabhängige Hotels hingegen haben mehr Freiheit, eine einzigartige Identität zu schaffen, kämpfen aber oft mit Sichtbarkeit. Ein kleines Schweizer Hotel könnte zum Beispiel eine charmante, lokale Atmosphäre haben, könnte aber von der globalen Reichweite einer Hotel Brand wie Best Western profitieren – oder von einer Partnerschaft mit Ezy Hotel, um seine digitale Marketingstrategie zu verbessern.

Franchise-Modelle: Wie sie organisiert sind

Viele Hotel Brands arbeiten nach einem Franchise-Modell. Dabei zahlt ein Hotelbesitzer eine Gebühr, um den Namen, die Systeme und das Marketing der Marke zu nutzen. Ein Hotel in Zürich könnte beispielsweise als Choice Hotels-Franchise betrieben werden und vom Treueprogramm der Marke profitieren, während es den täglichen Betrieb selbst verwaltet. Dieses Modell ermöglicht es Hotel Brands, schnell zu expandieren, ohne jede Unterkunft besitzen zu müssen.

Die Rolle grosser Muttergesellschaften (z. B. Marriott, IHG)

Muttergesellschaften wie Marriott und IHG sind die treibenden Kräfte hinter Hotel Brands. Marriott beispielsweise betreut Marken wie The Ritz-Carlton für Luxusreisende und Residence Inn für längere Aufenthalte. IHG verwaltet Holiday Inn und Crowne Plaza, die sowohl Familien als auch Geschäftsreisende ansprechen. Diese Unternehmen stellen die Infrastruktur, Technologie und das Marketing bereit, die einzelnen Hotel Brands zum Erfolg verhelfen.

Wie Marken ihre Identität aufbauen

Markenstrategien: Design und Kundenerlebnis

Hotel Brands bauen ihre Identität durch Design und Kundenerlebnis auf. Eine Luxusmarke wie Park Hyatt nutzt elegantes Dekor und personalisierten Service, um ein gehobenes Gefühl zu vermitteln. Im Gegensatz dazu konzentriert sich eine Budgetmarke wie Ibis auf Einfachheit und Erschwinglichkeit. Ein konsistentes Design – denk an Logos, Farbschemata und Raumlayouts – hilft Gästen, die Marke sofort zu erkennen.

Zielgruppen ansprechen: Luxus, Mittelklasse oder Budget

Jede Hotel Brand richtet sich an eine spezifische Zielgruppe. Hier eine kurze Übersicht:

  • Luxus: Marken wie The Ritz-Carlton oder Sofitel sprechen gehobene Reisende an, die exklusive Erlebnisse suchen.
  • Mittelklasse: Marken wie Hilton oder Novotel ziehen Geschäftsreisende und Familien an, die Komfort suchen, ohne das Budget zu sprengen.
  • Budget: Marken wie Super 8 oder Econo Lodge setzen auf Erschwinglichkeit für preisbewusste Gäste.

Einfluss von Kultur und Standort auf die Identität

Kultur und Standort prägen die Identität einer Hotel Brand. Ein Hyatt Regency in Tokio könnte eine Sushi-Bar anbieten, um die lokale Kultur widerzuspiegeln, während eines in Dubai Elemente des nahöstlichen Designs aufweisen könnte. Diese Mischung aus globaler Konsistenz und lokalem Flair hilft Hotel Brands, eine tiefere Verbindung zu den Gästen aufzubauen.

Betriebsmodelle und Management

Zusammenarbeit von Hotel Brands mit Eigentümern

Hotel Brands arbeiten oft mit Eigentümern durch Managementverträge oder Franchises zusammen. Die Marke stellt Marketing, Schulungen und Systeme bereit, während der Eigentümer den täglichen Betrieb übernimmt. Diese Partnerschaft ermöglicht es Hotel Brands zu wachsen, während die Unterkünfte den Markenstandards entsprechen.

Umsatzmanagement: Preisstrategien und Systeme

Umsatzmanagement ist für Hotel Brands entscheidend. Sie nutzen Preisstrategien, um Gewinne zu maximieren, und passen die Preise je nach Nachfrage an. Ein Marriott in Genf könnte beispielsweise während einer grossen Konferenz höhere Preise verlangen. Das Ezy Performance-System von Ezy Hotel kann Hoteliers helfen, diese Metriken zu verfolgen, um die Preisgestaltung zu optimieren und den Umsatz zu steigern.

Qualitätskontrolle an verschiedenen Standorten

Die Aufrechterhaltung der Qualität an verschiedenen Standorten ist eine Herausforderung für Hotel Brands. Ketten wie Best Western setzen auf strenge Richtlinien und regelmässige Inspektionen, um Konsistenz zu gewährleisten. Ein Gast sollte sich in einem Best Western in Luzern genauso wohlfühlen wie in einem in Los Angeles.

Technologie und Innovation bei Hotel Brands

Nutzung von Apps und digitalen Plattformen

Technologie verändert Hotel Brands. Viele bieten mittlerweile Apps für mobiles Einchecken, Zimmerauswahl und digitale Schlüssel an. Die App von Hilton erlaubt es Gästen beispielsweise, die Beleuchtung und Temperatur ihres Zimmers zu steuern. Diese digitalen Plattformen machen das Gasterlebnis nahtlos und bequem.

Künstliche Intelligenz für personalisierten Service

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein weiterer Wendepunkt. Hotel Brands nutzen KI, um Gasterlebnisse zu personalisieren, etwa durch Empfehlungen basierend auf früheren Aufenthalten. Ein Hyatt könnte KI einsetzen, um einem Gast, der häufig Wellness-Pakete bucht, einen Spa-Tag vorzuschlagen, und so den Aufenthalt verbessern.

Nachhaltigkeit als Teil der Strategie

Nachhaltigkeit wird für Hotel Brands immer wichtiger. Ketten wie Accor setzen auf energieeffiziente Beleuchtung und wassersparende Systeme, um ihre Umweltbelastung zu reduzieren. Gäste schätzen diese Bemühungen, die mit dem wachsenden Trend zu umweltbewusstem Reisen übereinstimmen.

Marketing und Kundenbindung

Treueprogramme: Wie sie funktionieren und wie erfolgreich sie sind

Treueprogramme sind ein Eckpfeiler des Marketings von Hotel Brands. Marriott Bonvoy bietet beispielsweise Punkte für kostenlose Übernachtungen und Upgrades, was wiederholte Buchungen fördert. Diese Programme schaffen ein Zugehörigkeitsgefühl und machen Gäste zu Markenbotschaftern.

Social Media und Influencer-Marketing

Social Media ist ein mächtiges Werkzeug für Hotelmarken. Marken wie Hilton arbeiten mit Influencern zusammen, um ihre Unterkünfte auf Plattformen wie Instagram zu präsentieren. Der EzyAds-Service von EzyHotel kann Hoteliers helfen, gezielte Social-Media-Kampagnen zu starten, die die richtige Zielgruppe erreichen und Buchungen fördern.

Partnerschaften mit Reiseunternehmen

Hotel Brands arbeiten oft mit Reiseunternehmen zusammen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. IHG kooperiert beispielsweise mit Fluggesellschaften, um Vielfliegermeilen für Aufenthalte anzubieten. Diese Partnerschaften erweitern die Reichweite einer Marke und ziehen neue Gäste an.

Herausforderungen für Hotelketten

Hotel Brands im Wettbewerb mit Alternativen wie Airbnb

Hotel Brands stehen im Wettbewerb mit Alternativen wie Airbnb, die einzigartige, lokale Erlebnisse bieten. Um zu konkurrieren, setzen Marken wie Wyndham auf personalisierten Service und Treuevorteile, um Reisende zurückzugewinnen.

Umgang mit Krisen wie Pandemien

Krisen wie Pandemien stellen eine grosse Herausforderung für Hotel Brands dar. Während der Pandemie mussten viele Ketten umdenken, indem sie flexible Stornierungen und verstärkte Reinigungsprotokolle anboten. Schnelle Anpassung war entscheidend, um das Vertrauen der Gäste zu erhalten.

Anpassung an sich ändernde Reisetrends

Reisetrends entwickeln sich ständig weiter. Heutige Gäste wünschen authentische, nachhaltige Erlebnisse. Hotel Brands müssen sich anpassen, indem sie lokale Touren, umweltfreundliche Praktiken und flexible Buchungsoptionen anbieten, um relevant zu bleiben.

Hotelmarken, marques hôtelièresBeispiele für erfolgreiche Hotel Brands

Marriott: Ein Riese mit einem breiten Portfolio

Marriott ist ein Gigant unter den Hotel Brands, mit über 3.700 Unterkünften weltweit. Von Luxus (The Ritz-Carlton) bis Budget (Residence Inn) bedient Marriott jeden Reisenden. Der Erfolg kommt durch Innovation und ein starkes Treueprogramm.

Hilton: Tradition trifft auf moderne Ansätze

Hilton verbindet Tradition mit Moderne. Gegründet 1919, betreibt es heute über 4.800 Unterkünfte. Hiltons Fokus auf Technologie – wie digitale Schlüssel – und sein Hilton Honors-Programm machen es zu einem Favoriten unter Reisenden.

Boutique-Marken: Individualität als Schlüssel zum Erfolg

Boutique Hotel Brands wie Hotel Indigo (Teil von IHG) setzen auf Individualität. Diese kleineren Unterkünfte bieten einzigartige Designs und lokale Erlebnisse, die Gäste ansprechen, die etwas anderes als das Standard-Kettenhotel suchen.

Die Zukunft der Hotellerie

Trends wie Ökotourismus und Minimalismus

Die Zukunft der Hotel Brands liegt in Trends wie Ökotourismus und Minimalismus. Gäste suchen nach nachhaltigen Aufenthalten und einfachen, aufgeräumten Designs. Marken, die diese Trends aufgreifen, werden die nächste Generation von Reisenden anziehen.

Wie Digitalisierung die Branche verändert

Digitalisierung verändert Hotelmarken. Von KI-Chatbots bis hin zu Online-Buchungssystemen macht Technologie das Gasterlebnis nahtloser. Der Ezy Rank-SEO-Service von Ezy Hotel kann Hoteliers helfen, ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern, sodass sie in Suchmaschinen höher ranken und mehr Gäste anziehen.

Globale Expansion mit lokaler Anpassung

Hotel Brands expandieren global, aber mit einem lokalen Touch. Ein Sofitel in Paris könnte französische Gebäckstücke anbieten, während eines in Bangkok thailändisches Dekor aufweist. Diese Balance aus globaler Reichweite und lokaler Anpassung ist der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg.

Bringen Sie Ihr Hotel mit Ezy Hotel auf ein neues Level

Hotel Brands sind mehr als nur Namen – sie sind ein Versprechen von Qualität, Beständigkeit und unvergesslichen Erlebnissen. Egal, ob Sie ein Hotelier sind, der mit den grossen Ketten konkurrieren möchte, oder eine unabhängige Unterkunft ausbauen will, Ezy Hotel kann helfen. Unsere Dienstleistungen, wie Ezy Rank für SEO, Ezy Ads für Social-Media-Marketing und Ezy Performance für die Ergebnisverfolgung, sind darauf ausgelegt, Ihre direkten Buchungen zu steigern und die Abhängigkeit von OTAs zu reduzieren. Bereit, Ihr Hotel auf das nächste Level zu bringen? Kontaktieren Sie uns

icon vectors 112

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!